
Weinbau Menitz
- Mitgliedsbetrieb
- Gutscheinpartner
Es gilt die Balance zu finden
Wein ist ein labiles Getränk zwischen Traubensaft und Essig
Als Betriebsleiter und Kellermeister setzt Georg Menitz auf frisch-fruchtige Weißweine und fruchtige klassische Rotweine, aber auch im Bereich Reserve frönt er der Vorliebe für kräftigen Chardonnay und ausdrucksstarke Cuveé’s. Süßweine wie der Rosa Fritzz Perlwein und der Sekt „Große Reserve“ runden das Portfolio des Familienbetriebs ab.
Georg Menitz beschäftigt sich aber auch mit Nischenprodukten wie den „Marcelus Vinius Longinus“, ein Likörwein, der nach der Portwein Methode hergestellt wird. Dabei wird der gärende Most im richtigen Moment mit Weinbrand gespritzt, 3 Jahre lang im Barrique gereift und in eine Tonflasche gefüllt, denn die Römer, die den Wein ja zu uns brachten kannten keine Glasflaschen.
Foto: Weingenuss Burgenland
Ein Familienbetrieb mit langer Geschichte
Das Familien-Weingut befindet sich in Leithaprodersdorf. Die Weingärten erstrecken sich entlang der Hänge des Pfefferbüchsels, einem Ausläufer des Leithagebirges. Es gibt zwei verschiedene Lagen, den Vorderberg mit sandigem Lehm und teils hohem Kalkanteil und das Reinischviertel mit mittelschwerem Lehmboden und gutem Wasserhaltevermögen. Das günstige und milde Klima erlaubt auch den Anbau verschiedener Obstarten, die zu Edelbränden weiterverarbeiten werden.
Die Trauben werden teils per Hand gelesen und teils mit der Lesemaschine geerntet und mit Leseboxen zur Verarbeitung gebracht. Die Verarbeitung erfolgt schonend und vor dem Einmaischen werden die Beeren noch mittels eines Rollensortier-Tisches selektioniert.
Die Familie bemüht sich immer wieder neue Produkte aus den Trauben zu machen, um möglichst alles zu verwerten. So reicht die Palette derzeit vom Verjus über Traubensaft, Weinen, Süßweinen und Likören bis zu Essig und Weinbrand. Der „No Waste“ Gedanke führt bis zur Idee der Traubenkernöl Herstellung, die vielleicht in Zukunft gemacht wird.
Foto: Weingenuss Burgenland
Wein – eine Liebe für Genussmomente
Der Wein kam bereits mit den Römern ins Burgenland und wie man aus Funden weiß, nach Leithaprodersdorf. Marcus Vinius Longinus, ein römischer Legionär, der seinen Lebensabend hier verbrachte, hat den Beinahmen Vinius, also „der Weinreiche“ sicher nicht ohne Grund bekommen. Er hat sich dem Wein gewidmet. Etwas, was Georg Menitz mit ihm verbindet.
So ist es nicht erstaunlich, dass Ende 2023 der „Momentum“ auf den Markt kommt. Ein neuer hochwertiger Cuveé, der nach 24 Monate Reifung im neuen Barriquefass abgefüllt wird. Der Wein, mit dem man den Moment genießen und leben kann und mehr Genussmomente in sein Leben bringen kann.
Foto: Weingenuss Burgenland
So schaut's aus -
Eindrücke unseres Betriebes
und Verständnis
zur Natur und den Reben.
