
Farmer-Rabensteiner vlg. Graf
- Mitgliedsbetrieb
- Gutscheinpartner
Alles rund um Essige und Öle
Erlebnis- und Genusswelt Farmer-Rabensteiner vulgo Graf
Die bäuerliche Tradition Öl selbst zu pressen – in der Steiermark natürlich Kürbiskernöl – und Essig selbst anzusetzen, wurde auf dem Hof Farmer-Rabensteiner zur Perfektion weiterentwickelt. Essig wird in 300 Fässern aus unterschiedlichen Hölzern bis zu sieben Jahren gelagert, mit Früchten, Nüssen und Kräutern angesetzt, um Genießern eine Auswahl von 80 Sorten für unterschiedliche Verwendungen liefern zu können. Nicht nur für Salate oder zum Würzen von Speisen, auch in Mischgetränken kann dieser Essig eine erfrischende Beigabe oder auf Käse gesprüht eine hochwertige Geschmacksabrundung sein.
Mit einer Vielfalt an Essigen, Likören, Ölen und Fruchtaufstrichen wird der Besuch auf dem Hof Farmer-Rabensteiner dem Namen Genuss-Erlebnis gerecht.

Hof-Tour der Extraklasse
Die Genusswelt kann im Rahmen einer Führung mit fachkundiger Erklärung und Produktpräsentationen erlebt werden. Der beeindruckende Essigkeller, der urige Schilcherkeller, die Ölpresse und die traditionelle Bad Gamser Keramikstub’n sind die Highlights dieser Kulinarik-Rundreise. Die prämierten Produkte, wie spezielle Essigsorten, das typische steirische Kürbiskernöl, Kürbis-Knabberkerne oder hausgemachte Pestos und Fruchtaufstriche können anschließend verkostet werden. Aber auch ohne gebuchte Führung gibt es am Hof von Farmer-Rabensteiner genug zu entdecken und genießen. Neben regionalen Spitzenprodukten finden Besucher am Genusshofes auch Keramikstücke, produziert in der hofeigenen Bad Gamser Keramikstube.
Die Genuss- und Erlebniswelt Farmer-Rabensteiner belegt im Jahr 2021 hinter der Zotter Schokoladenfabrik zurecht den zweiten Platz in der Kategorie bestbesuchte Ausflugsziele mit Schwerpunkt „Kulinarik“.
Ausgezeichneter Genuss
2020 konnten auf der Alpen-Adria-Verkostung und auf der Ab-Hof-Wieselburg für Essig 14-mal Gold, 14-mal Silber und 15-mal Bronze errungen werden – neben 24 Auszeichnungen für Liköre, 11 für Öle und 8 für Kürbis-Fruchtaufstriche.
Der coronabedingt bisher letzte Höhepunkt einer ununterbrochenen Serie von Auszeichnungen seit 2008.
So schaut's aus -
Eindrücke unseres Betriebes
