Feldgemüse Familie Matzer
- Mitgliedsbetrieb
- Gutscheinpartner
Feldgemüse in 4. Generation
Gemüse für die Grazer Bauernmärkte
Die Familie Matzer liefert mit viel Liebe und Handarbeit bereits in 4. Generation frisches Gemüse nach Saison auf die Grazer Bauernmärkte. Am Hof werden rund 40 Sorten Feldgemüse rund ums Jahr angebaut. Zum Angebot am Markt zählen Bärlauch, Bohnschoten (Buschbohnen, Neckarkönigin, Butterbohnen), Freilandeier, Gemüsezwiebel, Gurken, Käferbohnen, Karotten, Kartoffeln, Kernöl, Kohlsprossen, Kraut, Kürbis (Feldkürbis, Muskatkürbis, Hokkaido), Melanzani, Paprika, Pastinaken, Petersilie, Porree, Rote Rüben, Salate (Grazer Krauthäuptel, Vogerlsalat, Endivien, Zuckerhut, Rucola, Schnittsalat, Radicchio, Chinakohl), Schnittlauch, Tomaten, Zucchini und Zwiebeln, um nur einige zu nennen.
Stolz ist die Familie auch darauf, immer die ersten Kürbisse und Bohnschoten am Markt zu haben, denn sie ziehen die Pflanzen selbst am Hof vor und haben dadurch Vorsprung gegenüber den Feldern auf denen direkt gesät wird.
Frisches vom Feld in den Mund
Am Betrieb der Familie Matzer dreht sich alles um den gesunden Boden. Die Felder werden bodenschonend bearbeitet, das heißt zum Beispiel, dass regelmäßig händisch gejätet wird. Gründüngung sorgt für einen natürlichen Humusaufbau und die traditionelle Fruchtfolge sorgt dafür, dass der Boden nicht ausgelaugt wird. In den Folienhäusern wird mit Nützlingen gearbeitet.
„Man muss doch während der Arbeit einen Paradeiser pflücken und gleich essen können“ – so das Credo der Familie.
Frisches Gemüse das ganze Jahr über – die Lagerung
Um das ganze Jahr über Gemüse zu haben, wurde seit je her Gemüse eingelagert, eine heute fast vergessene Technik, die aber bei Familie Matzer noch zum Einsatz kommt. So wird Endiviensalat, Zuckerhut, Weißkraut, Kürbis, Kartoffeln und Wurzelgemüse im Erdkeller oder in kühlen Lagerräumen fachgerecht gelagert. Rote Rüben und Käferbohnen werden gekocht oder als Salat angeboten.
Zu den Gemüsespezialitäten bietet die Familie Matzer noch Kernöl und Freilandeier von der hofeigenen Produktion an.
So schaut's aus -
Eindrücke unseres Betriebes
