Imkerei Widhalm
- Mitgliedsbetrieb
Qualität vor Quantität
Familienbetrieb aus Liebe zur Natur
In der Prophezeiung der Hopi Indianer heißt es, verschwinden die Bienen – verschwinden die Menschen! Als Garten und Naturliebhaber beunruhigte es Mario Widhalm, dass es immer weniger Insekten gibt. 2018 beschloss er daher, Imker zu werden. Heute arbeiten alle Familienmitglieder im Familienbetrieb mit. Wichtig ist der Familie Widhalm, dass die rund 1,5 Millionen Bienen das ganze Spektrum an Nahrung finden.
Es wurde auf dem eigenen Grundstück nahe des Brucker Schlossberges eine Pflanzenvielfalt geschaffen, um Insekten ganzjährig einen Lebensraum zu bieten. Am Standort in St. Dionysen wurden hunderte Wiesenblumen gesetzt, um die Vielfalt zu erweitern.
Abwechslung durch Nüsse, Beeren und Gewürze
Bienen Widhalm bieten bewusst keine sortenreinen Honige an, da dies nicht dem Interesse der Bienen entspricht. Der Geschmack unterscheidet sich von Jahr zu Jahr, da je nach Witterung unterschiedliche Blumen vorherrschen – eben von der Natur vorbestimmt.
Um ein breites Spektrum an Honigsorten anzubieten, werden dem Honig Nüssen, Datteln oder Vanille zugesetzt. Auch Cremehonig, der nach der Ernte einige Tage lang gerührt werden muss, um seine cremige Konsistenz zu erreichen und zu behalten, wird in unterschiedlichen Geschmacksnoten hergestellt: mit Zimt oder Mohn, mit Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Beerenmix, aber auch mit Nüssen und Apfel- Zimt.