Filet vom Neusiedlersee-Zander mit Paradeiser-Risotto

Zutaten

  • Zander
    • 4 Zanderfilets à ca. 200 g
    • Semmelbrösel
    • Mehl
    • Pflanzenöl
    • Salz, Pfeffer
  • Risotto
    • 5 ELOlivenöl
    • 1Zwiebel, klein geschnitten
    • 2Knoblauchzehen, geschält
    • 400 gRisottoreis (Rundkornreis)
    • 200 mlWeißwein, trocken, z. B. Welschriesling
    • 4mittelgroße Tomaten
    • 10Kirschparadeiser
    • 1 lGemüsebrühe oder Gemüsefond
    • 100 g Hartkäse, gereift
    • 4 TLBasilikumpesto
Gutsgasthaus Zum Herztröpferl | Maria und Matthias Siess | Oggau

Zubereitung

Zander
Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem scharfen Messer auf der Hautseite einschneiden. Semmelbrösel und Mehl zu gleichen Teilen mischen und auf einem flachen Teller verteilen. NUR die Hautseite der Filets in die Mischung drücken. Bevor das Risotto fertig wird, in einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und darin den Zander auf der Hautseite glasig anbraten und sofort servieren.
Risotto
Einen Liter heiße Suppe (Suppenwürfel) vorbereiten. In einem Topf Olivenöl erhitzen und klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Risottoreis dazugeben und alles kurz durchrühren. Mit Wein ablöschen, aufkochen lassen und die klein geschnittenen Paradeiser hinzufügen. Immer wieder einen Schöpfer Suppe zum Reis geben, bis dieser unter ständigem Rühren verkocht ist.
Wichtig ist, auf kleiner Flamme zu arbeiten und immer wieder umzurühren und nachzugießen, damit der Reis sich nicht anlegt. Der Reis sollte bei dieser Vorgangsweise nach etwa 20 Minuten bissfest sein. Geriebenen Hartkäse unterrühren, um dem Risotto seine Sämigkeit zu verleihen.
Anrichten:
Das Risotto auf vorgewärmte Teller geben, Zanderfilets darauf anrichten und einen Löffel Basilikumpesto daneben platzieren.

Beitragsfoto: Werner Krug

Tipp

“Verwenden Sie den Weißwein, den Sie zum Essen servieren, auch für das Risotto.”

Was
es bei uns
immer so
Neues gibt

Event GenussLäden-News Gratis Verkostung News
Event GenussLäden-News Gratis Verkostung News

Offizielle Eröffnung des GenussLadens Herzogenburg

Wenn Sie besondere Spezialitäten gratis verkosten möchten und am 13., 14. oder 15.April 2023 Zeit haben,…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Kichererbsen Püree mit gebackenen Zwiebelringen

Die über Nacht gewässerten Kichererbsen gut spülen und mit der Milch in einen Topf zum Kochen…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Rosa Schweinfilet an Honigsauce mit Polentakugeln

Filets In einer Schüssel für die Marinade den Honig, die Sojasauce und das dunkle Bier verrühren.…

Mehr erfahren
Event News Produzenten-News
Event News Produzenten-News

Frühlingserwachen bei HE-Liköre

Verkosten Sie Produkte, wie: Schnäpse, Gin, Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. & Kürbisknabberkerne.

Mehr erfahren
News Produkte
News Produkte

Produkte von der Pute – Qualität zählt

Das magere Fleisch ist kalorienärmer, gilt als hervorragende Proteinquelle und enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen und…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Kärntner Kasnudeln

Nudelteig Aus allen Zutaten einen mittelfesten Nudelteig machen, mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und ca. eine…

Mehr erfahren
Event GenussLäden-News Gratis Verkostung News
Event GenussLäden-News Gratis Verkostung News

Grillvorführung & Verkostung im GenussLaden

Die Grillvorführung „Tipps & Tricks zum Start in die BBQ-Saison“ und Verkostung

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Gefüllte Krautblätter

Die Zwiebeln fein hacken und in Öl mit den gewaschenen Reis andünsten, Tomatenmark und Paprikamark zufügen…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Geschmortes Rotkraut mit Äpfeln

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel 10 Minuten langsam anbraten. In Scheiben…

Mehr erfahren
0