Filet vom Neusiedlersee-Zander mit Paradeiser-Risotto

Zutaten

  • Zander
    • 4 Zanderfilets à ca. 200 g
    • Semmelbrösel
    • Mehl
    • Pflanzenöl
    • Salz, Pfeffer
  • Risotto
    • 5 ELOlivenöl
    • 1Zwiebel, klein geschnitten
    • 2Knoblauchzehen, geschält
    • 400 gRisottoreis (Rundkornreis)
    • 200 mlWeißwein, trocken, z. B. Welschriesling
    • 4mittelgroße Tomaten
    • 10Kirschparadeiser
    • 1 lGemüsebrühe oder Gemüsefond
    • 100 g Hartkäse, gereift
    • 4 TLBasilikumpesto
Gutsgasthaus Zum Herztröpferl | Maria und Matthias Siess | Oggau

Zubereitung

Zander
Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem scharfen Messer auf der Hautseite einschneiden. Semmelbrösel und Mehl zu gleichen Teilen mischen und auf einem flachen Teller verteilen. NUR die Hautseite der Filets in die Mischung drücken. Bevor das Risotto fertig wird, in einer Pfanne Pflanzenöl erhitzen und darin den Zander auf der Hautseite glasig anbraten und sofort servieren.
Risotto
Einen Liter heiße Suppe (Suppenwürfel) vorbereiten. In einem Topf Olivenöl erhitzen und klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Risottoreis dazugeben und alles kurz durchrühren. Mit Wein ablöschen, aufkochen lassen und die klein geschnittenen Paradeiser hinzufügen. Immer wieder einen Schöpfer Suppe zum Reis geben, bis dieser unter ständigem Rühren verkocht ist.
Wichtig ist, auf kleiner Flamme zu arbeiten und immer wieder umzurühren und nachzugießen, damit der Reis sich nicht anlegt. Der Reis sollte bei dieser Vorgangsweise nach etwa 20 Minuten bissfest sein. Geriebenen Hartkäse unterrühren, um dem Risotto seine Sämigkeit zu verleihen.
Anrichten:
Das Risotto auf vorgewärmte Teller geben, Zanderfilets darauf anrichten und einen Löffel Basilikumpesto daneben platzieren.

Beitragsfoto: Werner Krug

Tipp

“Verwenden Sie den Weißwein, den Sie zum Essen servieren, auch für das Risotto.”

Was
es bei uns
immer so
Neues gibt

Event
Event

Grazer Weinreise

im Gut Schlossberg von Mai bis September 2025

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Nuss-Kirsch-Kuchen von Oma Adelheid

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig: Eier trennen. Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Marzipan – Spekulatius – Kugeln

  • Marzipan, Vanille, Rum, Orangenschale & die Hälfte der Spekulatiusbrösel in eine Rührschüssel geben & mit…

Mehr erfahren
Produkte
Produkte

Osterjause echt steirisch

Genuss ab Hof- Besonderheiten und Tipps für Ihren Einkauf

Mehr erfahren
Produkte
Produkte

Mehl:

Ein Grundnahrungsmittel im Wandel der Zeit

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Apfelstrudel

Die Steiermark ist Österreichs Apfelland, drei von vier heimischen Verführern kommen von hier. Kein Wunder also,…

Mehr erfahren
Produkte
Produkte

Klimawandel und Landwirtschaft in Österreich

Klimawandel und Landwirtschaft in Österreich: Risiken und Chancen für kleine Produzenten und Direktvermarkter

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Selbstgemachte Suppenwürze

Fein gehackte Zwiebeln, Kräuter und weiteres Gemüse mit dem Suppengemüse vom Markt und etwas Öl in…

Mehr erfahren
Rezept
Rezept

Kürbis Gewürz Milch (Pumkin Spiced Latte)

Die Gewürze (Macis, Zimt und Nelken) in der Milch über Nacht ziehen lassen, abseihen und mit…

Mehr erfahren
0